
Die Schwerpunkte des fächerübergreifenden Lernens liegen in der Förderung übergreifender Kompetenzen unserer Schüler*innen. Dazu zählen Kommunikations- und Kooperationskompetenz, soziale Kompetenz, Planungskompetenz, Problemlösekompetenz, kulturelle Kompetenz sowie Medien- und Methodenkompetenz.
Zu diesem Zweck haben wir in den ersten vier Klassen eine Projektwoche eingeführt, in der die Schüler*innen gemeinsam mit einem Lehrerteam an fächerübergreifenden Themen arbeiten und insbesondere Themen aus dem Bereich der gesellschaftlichen Bildung vertiefen. Bei der Durchführung sind innovative Methoden in der Projektarbeit, Handlungsorientierung, die Förderung von Verantwortungsbereitschaft und zielorientiertes Arbeiten im Team wichtige Aspekte.
In den fünften Klassen wird zusätzlich zu den fächerverbindenden Inhalten in den einzelnen Unterrichtsfächern der curriculare Unterricht an vier Vormittagen aufgelöst. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten während dieser Zeit eigenständig an fächerübergreifenden Themen und bereiten sich somit gezielt auf die mündliche Maturaprüfung vor.