Wir, die Übungsfirmen Sporthotel Jump KG der Klasse T 4A und Weltenbummler KG der Klasse T 4B, haben im vergangenen Schuljahr zielstrebig auf den Erhalt des QualitätsAudit-Zertifikats hingearbeitet.
Dieses Zertifikat stellt einen bedeutenden Meilenstein dar und bestätigt die kontinuierliche Weiterentwicklung sowie die Qualitätsverbesserung unserer Übungsfirmenarbeit.
Mit großem Stolz dürfen wir verkünden, dass wir das begehrte Audit mit herausragenden Ergebnissen abschließen konnten:
Sporthotel Jump KG erreichte 97 %, Weltenbummler KG sogar 98 %.
Als Anerkennung unserer Leistungen wurden wir am Dienstag, den 6. Mai, zur feierlichen Zertifikatsverleihung in den Goldenen Saal des Raiffeisenverbandes in Bozen eingeladen.
Nach den einleitenden Grußworten von Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner sowie Christian Tanner, Vizedirektor des Raiffeisenverbandes Südtirol, präsentierten verschiedene Übungsfirmen ein abwechslungsreiches Programm. Im Anschluss leiteten die Landesübungsfirmenkoordinatoren Wolfgang Lanz und Sonja Rienzner feierlich zur Übergabe der Zertifikate für das erfolgreich absolvierte QualitätsAudit 2025 über.
Die Abschlussveranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, allen Teams für ihr Engagement und ihren Beitrag zur aktiven Mitgestaltung des Übungsfirmennetzwerks zu danken.
Wir blicken mit großer Dankbarkeit auf diese Erfahrung zurück und sind überzeugt, dass uns dieses praxisnahe Lernformat sowohl persönlich als auch beruflich bereichert und weitergebracht hat.
Vor Kurzem präsentierten die Schüler*innen der 4. Klasse der Fachoberschule für Tourismus die beiden Übungsfirmen der Schule auf der ÜFA-Messe in Riva. Sie übten sich in der Kontaktaufnahme und sammelten wertvolle Einblicke in ein reales Messegeschehen. In Verkaufsgesprächen konnten sie ihre Produkte bewerben und ihre sprachlichen Fertigkeiten im mehrsprachigen und internationalen Kontext anwenden. Mit Begeisterung und Geschick schlossen sie zahlreiche Geschäfte ab. Am Ende der Messetage wurden unsere Übungsfirmen für ihr Engagement und ihre Internationalität ausgezeichnet.
Im vierten Schuljahr der Oberstufe haben die Schüler*innen der Fachoberschule für Tourismus die Möglichkeit, die Arbeit in einem Unternehmen zu simulieren. Zu Beginn des Schuljahres setzen sie sich gemeinsam mit den Lehrpersonen mit dem digitalen und analogen Auftritt eines Unternehmens auseinander. Tatkräftig unterstützt wurden sie im heurigen Schuljahr von der Referentin Malaika Katonono. Sie führte die Schüler*innen in die Gestaltung eines Logos ein, erklärte ihnen die Bedeutung der Auswahl von Farben, erarbeitete mit den Schüler*innen ein einheitliches Konzept für Flyer, Visitenkarten, Webseiten, usw. Die Schüler*innen lernten die Wichtigkeit eines homogenen Auftrittes für ein Unternehmen kennen und welche Rolle der Wiedererkennungswert spielt. Nach einem arbeitsintensiven Tag zeigten sich die „Jungunternehmer“ begeistert vom Gelernten und der in der Praxis umgesetzten Theorie. Die Ergebnisse können auf den Webseiten unserer Übungsfirma betrachtet werden.