Vor Kurzem wurden im Goldenen Saal des Raiffeisenverbands die Ergebnisse des diesjährigen Qualitäts-Audits vorgestellt und die Zertifikate überreicht. Für die Schüler*innen der T 4A und T 4B war dies ein großer Tag, da sie beim Zertifizierungswettbewerb 99,5 % der möglichen Punkte erzielen konnten.
Im Rahmen der feierlichen Übergabe stellten viele ÜFAs ihre Tätigkeiten vor und gaben Einblicke in ihren Arbeitsalltag. Auch unsere beiden Übungsfirmen Sporthotel Jump und das Reisebüro Weltenbummler brachten sich mit einem mehrsprachigen Kurzvideo ein.
Neben der Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner zählten auch die Landesinspektorin Barbara Pobitzer, das ASÜS-Team, unsere Schuldirektorin Monica Zanella sowie der Vizedirektor vom Raiffeisenverband Christian Tanner zu den Gratulant*innen. Zwei Schüler der WFO sorgten für die musikalische Umrahmung. Im Anschluss an die feierliche Übergabe wurde noch bei einem Büffet gefeiert.
Der Unterricht in der Übungsfirma, einem fiktiven Unternehmen, in welchem Geschäfte mit anderen Übungsfirmen abgewickelt werden, stellt ein Highlight im 4. Schuljahr der Fachoberschule für Tourismus dar. Um dem Unterricht Gewicht zu verleihen und den Schüler*innen ein realistisches Bild von der Arbeitswelt zu geben, wird jährlich eine ÜFA-Messe organisiert: die Schüler*innen präsentieren ihr fiktives Unternehmen auf einem Messestand, müssen diesen gestalten und aufbauen, Kundengespräche führen, ihr Produkt verkaufen und versuchen, neue Geschäftsbeziehungen einzugehen.
Mitte März fand in Jesolo die Übungsfirmenmesse 2024 statt. Insgesamt waren 61 Aussteller, vorwiegend aus Italien, sowie einzelne spanische und sogar eine rumänische Übungsfirma vertreten. Am Tag der Ankunft in Jesolo wurden die Messestände aufgebaut, von Donnerstag bis Freitagmittag wurde eifrig ein- und verkauft und Verhandlungen geführt. Freitagmittag fand dann die Prämierung der besten Messestände statt, wobei die Standgestaltung, die Führung eines Verkaufsgespräches und die Messeunterlagen bewertet wurden.
Natürlich wurde für die Schüler*innen auch ein passendes Rahmenprogramm organisiert, beispielsweise fand am Donnerstagabend für alle Messeteilnehmer ein Discoabend statt.
Ein großer Dank ergeht an die begleitenden Lehrpersonen, an alle Lehrpersonen, die im Vorfeld die Organisation mitgetragen haben und an die Schüler*innen der T4-Klassen, die motiviert und voller Energie am Messegeschehen teilgenommen haben.