Vom 16. bis zum 21. März 2025 rauchten im Schloss Rechtenthal in Tramin die Köpfe der Jugendlichen, die sich in kleinen Teams mit spannenden Problemen wie „Schädling im Wandel: Borkenkäferentwicklung unter Klimaveränderungen“ und „Nachhaltiger Spritzmitteleinsatz in Südtirol“ beschäftigten. Mit viel Fleiß und Kreativität tasteten sie sich Schritt für Schritt an die Lösungen heran, die sie am Ende der intensiven Woche einem begeisterten Publikum eindrucksvoll und kompetent präsentierten. Applaus und Lob waren ihnen sicher!
Der wissenschaftliche Begleiter Martin Bracke der Universität Koblenz fasste die unglaublich guten Ergebnisse mit dem Satz zusammen: „MI – die menschliche Intelligenz - ist besser als KI – die künstliche Intelligenz.“
Wer mehr über das Konzept der Mathematischen Modellierungswoche und die Aufgabenstellungen erfahren möchte, findet alle Infos auf der Website der Bildungsdirektion unter Mathematik-Modellierungswoche.