Auch unsere Schule unterstützt die Anliegen der Lehrpersonen und beteiligt sich im Rahmen der Möglichkeiten an diesen Initiativen. Zugleich ist es uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler wie gewohnt in dieser Zeit ein hochwertiges und abwechslungsreiches Lernangebot erhalten.
Daher werden während der Protestmaßnahmen vielfältige Bildungs- und Projektangebote innerhalb der regulären Unterrichtszeit umgesetzt. Dazu zählen unter anderem:
- Projekttage zu interdisziplinären und gesellschaftsrelevanten Themen,
- Medientage zur Förderung der digitalen Kompetenzen,
- Kurse zur finanziellen Bildung,
- Flexible Unterrichtsformen im Rahmen unseres College-Systems,
- Theaterpädagogische Angebote zur Stärkung sozialer und kommunikativer Fähigkeiten,
- sowie Robotertage mit praxisnahen Einblicken in Technik und Innovation.
Die Schülerinnen und Schüler wurden über die Ziele und Hintergründe der Protestmaßnahmen informiert, um das Engagement der Lehrpersonen im bildungspolitischen Kontext verstehen und reflektieren zu können.
Mit dieser Kombination aus pädagogischem Engagement und gesellschaftlicher Verantwortung möchten wir deutlich machen, dass Bildung und Schulentwicklung Hand in Hand gehen – auch in Zeiten des Protests.
Für die Schulgemeinschaft
Die Schuldirektorin Monica Zanella
