Ab Oktober gibt es verschiedene Unterstützungsangebote in den Kernfächern, die sich im Laufe des Schuljahres ändern und je nach Bedarf den Bedürfnissen der Schüler*innen angepasst werden können. IDer Großteil der Angebote erfolgt in Präsens an der Schule, vereinzelt werden auch Online-Termine angeboten. Es liegt in der Verantwortung der Schüler*innen selbst, Termine für Lernhilfegespräche zu vereinbaren.
Eine Liste aller Angebote wird ab Oktober hier veröffentlicht.
Dieses Projekt wurde von Jana Rizzolli und Sophia Zelger ins Leben gerufen. Schüler*innen können sich auf diesem Dokument auf Google-Drive eintragen. Dabei wird angegeben, ob man Hilfe braucht oder Hilfe anbietet, noch dazu Name, Klasse, Fach und Kontaktmöglichkeit.
Sollte jemand Hilfe in einem Fach anbieten, das schon hingeschrieben wurde, kann man diese/n Schüler*in anschreiben.