Durch das Projekt "Gesunde Schule" rückt neben den Schüler*innen die gesamte Schulgemeinschaft in das Blickfeld.
Die Beteiligung aller ist kein leichter Weg. Es müssen bedeutsame Themen für die gesamte Schulgemeinschaft aufgegriffen und unter der aktiven Mitwirkung aller Schritte der Veränderung gesetzt werden. Die Erfahrung zeigt, dass solche Veränderungsprozesse dann erfolgreich sind, wenn verschiedene schulische Dimensionen (soziale, ökologische, curriculare, organisatorische…) Berücksichtigung finden und Veränderungen auf unterschiedlichen Ebenen (Schüler*in, Klasse, Schulgemeinschaft und -organisation, Umfeld,) angestrebt werden.
Die Arbeitsgruppe Gesundheitsförderung hat an unserer Schule eine lange Tradition. Sie führt jährlich die verschiedensten Aktionen im Bereich Gesundheit und Bewegung durch.